Viele Menschen wünschen sich, ihren Ruhestand früher antreten zu können – ohne hohe Abschläge bei der Rente. Für besonders langjährig Versicherte bietet die Deutsche Rentenversicherung genau dafür eine attraktive Möglichkeit: die Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Doch was bedeutet das genau und wer kann davon profitieren?

Was ist die Altersrente für besonders langjährig Versicherte?

Diese spezielle Rentenart erlaubt es, ohne Abschläge bereits vor dem regulären Renteneintrittsalter in Rente zu gehen. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens 45 Jahre an rentenrechtlichen Zeiten vorliegen. Das bedeutet: Wer diese Wartezeit erfüllt, kann deutlich früher in den Ruhestand starten – unter bestimmten Bedingungen sogar schon mit 63 Jahren.

Voraussetzungen im Überblick

Um diese Rente beziehen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestens 45 Jahre rentenrechtliche Zeiten, dazu zählen:
    • Pflichtbeiträge aus Beschäftigung oder selbstständiger Tätigkeit
    • Zeiten der Kindererziehung (in der Regel bis zum 10. Lebensjahr)
    • Pflege von Angehörigen
    • Zeiten des Wehr- oder Zivildienstes
    • Zeiten des Bezugs von Entgeltersatzleistungen wie Krankengeld (unter bestimmten Bedingungen)
  • Nicht anrechenbar sind:
    • Zeiten des Arbeitslosengeld-II-Bezugs (Hartz IV)
    • Schul- oder Studienzeiten
    • Freiwillige Beiträge allein (sofern sie nicht in Verbindung mit Pflichtbeitragszeiten stehen)

Ab wann ist der Rentenbeginn möglich?

Das Eintrittsalter hängt vom Geburtsjahrgang ab:

GeburtsjahrRentenbeginn ohne Abschläge

bis 1952

mit 63 Jahren

ab 1953

gestaffelt ansteigend

ab 1964

mit 65 Jahren

Beispiel: Wer 1960 geboren ist, kann mit 64 Jahren und 4 Monaten in Rente gehen – vorausgesetzt, die 45 Jahre wurden erreicht.

Vorteile dieser Rentenart

  • Keine Abschläge: Trotz vorgezogenem Renteneintritt wird die Rente nicht gekürzt.
  • Planungssicherheit: Wer seine Versicherungszeiten kennt, kann gezielt auf den früheren Rentenbeginn hinarbeiten.
  • Würdigung von Lebensleistung: Diese Rentenform honoriert langjährige Erwerbstätigkeit und familiäres Engagement.

Fazit

Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte ist ein fairer Weg, früher in den Ruhestand zu gehen – ohne finanzielle Einbußen. Wer viele Jahre gearbeitet oder Kinder erzogen hat, sollte prüfen lassen, ob diese Möglichkeit besteht. Ein Beratungsgespräch bei der Deutschen Rentenversicherung oder die Nutzung der Renten-Online-Rechner kann hier wertvolle Hinweise liefern.